Beschreibung
2 KINDERMANN Überblend-Diaprojektoren AV725 MC Autofocus
mit Überblendsteuergerät Simda F101
KINDERMANN Überblend-Diaprojektoren AV 725 MC Autofocus Typ 1891 mit eingebautem Triac zur Lampensteuerung und Buchse für Anschluß an Steuergerät.
Kleinbild-Vollautomaten für Dias bis 24 x 36 mm in Rähmchen 5 x 5 cm, wahlweise Gemeinschaftsmagazin 36 /50 Dias oder Rundmagazin 120 für Dias bis 2,5 mm Dicke.
Transport vor- oder rückwärts über Tasten am Gerät oder über Kabel-Fernbedienungen. Timer von 3 bis 30 sekregelbar.
Halogenlampe 24 V / 250 W,Einzeldiahalter, Diabetrachtung, Lampensparschaltung.
Hochleistungsobjektiv Will-Wetzlar Zoom-Maginon 85-150 mm MC
Automatische Korrektur der Bildschärfe, abschaltbar.
Automatische rÜberhitzungsschutz und Spannungswähler 110 / 130 / 220 / 240 V.
Netzkabelaufwicklung am Geräteboden, Netzanschluß 220 V, 50 / 60 Hz.
Die Netzanschlüsse erfolgenbequem an der Rückseite des Überblendsteuergerätes. Damit ist nur eine Steckdose zum Netzanschluß aller Geräte notwendig.
Sämtliche Kabel zur Verbindungder Projektoren zum Überblendsteuergerät sowie des Überblendsteuergerätes zu einem Tonband vorhanden. Ich habe ein ASC 6004 S benutzt, das bei Interessegerne näher vorgestellt wird.
ÜberblendsteuergerätKINDERMANN
F101SIMDA 1875
Für manuelle und Tondbandgesteuerte, frei variable Weich- und Hartüberblendung.
Nach Anschluß der beiden Projektoren erfolgt die Überblendsteuerung durch den Schieberegler des Regiehandstückes. Dieses hat die folgenden Funktionen:
§ Durch Verschieben des Reglers wird die unterschiedliche Lichtstärke zwischen den Projektoren stufenlos beeinflusst. Jeweils am oberen oder unteren Ende des Reglers angelangt, hat ein Projektor die volle Lichtstärke, während der andere dunkel ist.
§ Durch einen Klick am oberen bzw.unteren Ende des Reglers wird der Impuls für den Dia-Weitertransport beim jeweils dunklen Projektor gegeben.
§ Mit einem zusätzlichen Druckknopf am oberen Ende des Reglers kann zwischen den beiden Projektoren hin- und hergeblitzt werden.
Über das Steuergerät erfolgt entweder
§ eine manuelle Überblendsteuerung (Druckknopf Manual/Record),
§ eine Aufzeichnung der Steuerimpulse mit einem geeigneten Tonbandgerät (Druckknopf Manual/Record) oder
§ die automatische Überblendsteuerung über vorher mit einem geeigneten Tonbandgerät aufgezeichnete Impulse(Druckknopf Play).
Gebrauchte voll funktionsfähige Anlage ...
Angebot von Privat, damit Ausschluss von Gewährleistung und Rückgabe.